Professionelle Alpin-, Abenteuer- und Führerliteratur

Erlesener Dachstein

Adi Mokrejs, Josef Hasitschka

ERLESENER DACHSTEIN

Geschichten aus neuen und alten Zeiten

  • 1. Auflage September 2015, 436 Seiten, ca. 400 SW-Abbildungen, Hardcover (16 x 24 cm)
  • ISBN: 978-3-900533-82-3, EAN: 9783900533823
  • Preis: Euro 35,00

Der Dachstein zählt zu den bekanntesten Bergen Österreichs und bildet ein Wahrzeichen für zwei Regionen – das Ennstal und das Salzkammergut. Für Alpinisten ist das Dachsteinmassiv ein perfektes, vielseitiges Gebirge, im Sommer wie im Winter, mit einer Erlebnispalette vom staunenden Naturgenuss über individuelle Entdeckerfreuden bis zu bergsportlichen Hochleistungen – sei es auf persönlichem wie auf allgemeinem Niveau. Touristische Betriebsamkeit und fast beklemmende Einsamkeit finden sich hier in enger Nachbarschaft, ebenso wie Momente seelischer und abgrundtiefer Tragödien.

Inhaltsverzeichnis (Pd
Vorwort Adi Mokrejs (Pdf)

Im Buch blättern

Beim Verlag bestellen (Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs, Versandkostenanteil (50%) bei Auslandlieferungen!): Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Matterhorn Lexikon

Uli Auffermann

DAS GROSSE MATTERHORN-LEXIKON

Das Matterhorn von A-Z, mit über 800 Stichworten

  • 1. Aufl. Mai 2014, 296 Seiten, ca. 400 Abbildungen
    Hardcover (16 x 24 cm), durchgehend farbig
  • ISBN: 978-3-900533-79-3, EAN: 9783900533793
  • Preis: Euro 32,00
  • Mit einem Vorwort von Hans Kammerlander

Das Matterhorn – weltberühmtes Wahrzeichen der Schweiz. Einer der schönsten Berge der Welt. Und eine Offenbarung für Maler, Fotografen und natürlich Alpinisten!

Das Matterhorn ist zum Staunen da! Mit viel Geschichte und starken Geschichten. Mit Hintergründigem, Humorvollem, Dramatischen und Traurigem. Mit Sensationellem, mit Daten und Fakten. Vor allem aber mit Menschen, die das Matterhorn zum Berg der Berge machen!

All das hat Autor Uli Auffermann in über 800 Stichwörtern gebündelt. Kurzweilig und informativ. Wer das Matterhorn noch nicht besucht hat, will nach der Lektüre hin – womöglich auch hinauf!

Inhaltsverzeichnis (Pdf)

Vorwort von Hans Kammerlander (Pdf)

Leseprobe (Pdf)

Im Buch blättern

Beim Verlag bestellen (Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs, Versandkostenanteil (50%) bei Auslandlieferungen!): Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Eiger-Lexikon-Cover

Uli Auffermann

DAS GROSSE EIGER-LEXIKON

Die Eiger-Nordwand von A-Z, mit über 600 Stichworten

  • 1. Aufl. Mai 2013, 232 Seiten, ca. 300 Abbildungen
    Hardcover (16 x 24 cm), durchgehend farbig
  • ISBN: 978-3-900533-76-2, EAN: 9783900533762
  • Preis: Euro 32,00

Die Eiger-Nordwand - berühmt und berüchtigt, als "Mordwand" geschmäht, abschreckend und faszinierend zugleich, immer noch von einem Mythos umgeben - eine Diva unter den Alpenwänden.

Uli Auffermann hat zum 75-Jahre-Jubiläum der Erstdurchsteigung eine kurzweilige Stichwortsammlung jenseits bloßer Daten, Chroniken und Namen zusammengetragen. Stattdessen gibt es auch Hintergründiges, Kurioses und Menschelndes zu lesen. So ist das Buch zum Nachschlagen wie zum Schmökern gleichermaßen. Facettenreich, lustig, traurig, aber immer spannend und anregend. Ganz genauso wie die Wand der Wände!

Inhaltsverzeichnis (Pdf)

Vorwort von Uli Auffermann (Pdf)

Leseprobe (Pdf)

Cover Eiger-Lexikon (Jpeg)

Im Buch blättern

Beim Verlag bestellen (Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs, Versandkostenanteil (50%) bei Auslandlieferungen!): Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

yeti schmaus mit seilsalat 

Adi Mokrejs

YETISCHMAUS MIT SEILSALAT

Oder die wirklich wahre Geschichte des Alpinismus

  • 1. Auflage März 2013; 392 Seiten
  • ca. 600 Abbildungen, Hardcover (16 x 24 cm)
  • ISBN: 978-3-900533-74-8, EAN: 9783900533748
  • Preis: Euro 35,00

Die ganze Palette der Alpingeschichte mit Augenzwinkern - und in anekdotischer Form aufbereitet...  

Informativ - witzig - umfassend!

Was Sie immer schon über den Alpinismus wissen wollten, aber niemanden fragen konnten (Adi Mokrejs).

Zum Beispiel:

  • keine Sex-Szene in der gesamten klassischen Alpinliteratur: waren „die Alten“ allesamt schwul?
  • hatte Mallory Plattfüße? Die Everest-Geschichte in völlig neuem Licht!
  • Whymper’s Alkoholproblem – er sah demzufolge doppelt: bestieg er das richtige Matterhorn?
  • war die berühmte chinesische Alpinistin Xi Fu Zeng in Wirklichkeit ein Zwitter?
  • fungierte die alte Haindlkarhütte als geheime Kommandozentrale des Dritten Reiches?
  • war Heinrich Harrer als Gauleiter für Tibet vorgesehen?
  • hat sich Luis Trenker selbst gedoubelt?
  • und auch die heikle Fragestellung: „Wer hat sich des Gemächtes des ‚Mannes aus dem Eis‘ bemächtigt“ (salopp: „Wer hat dem Ötzi das Zumpferl geklaut?“) findet sich in diesem Werk, das Ihnen die Antworten verrät...

Inhaltsverzeichnis (Pdf)

Vorwort (Pdf)

Leseprobe (Pdf)

Cover Yetischmaus (Jpeg)

Im Buch blättern

Beim Verlag bestellen (Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs, Versandkostenanteil (50%) bei Auslandlieferungen!): Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Erlesenes Gesäuse

Josef Hasitschka, Ernst Kren, Adolf Mokrejs

ERLESENES GESÄUSE

Eine alpinliterarische Zeitreise

  • 1. Aufl. Oktober 2012; 528 Seiten, ca. 500 Abbildungen, Hardcover
  • ISBN: 978-3-900533-72-4, EAN: 9783900533724
  • Preis: Euro 37,00

Unserer Absicht entsprechend sollte mit diesem Werk ein Hauch des Vergangenen konserviert werden und die Originalität des Einstigen unverfälscht wiedergegeben werden. Adi Mokrejs

Dieses Buch widmet sich auf 528 Seiten der alpinen Literaturgeschichte der Gesäuseberge.

70 Autoren berichten in 160 ausgewählten Erzählungen von alpinen Begebenheiten innerhalb der vergangenen 200 Jahre.

Das Sammlertrio Hasitschka, Kren und Mokrejs präsentiert mit dieser Anthologie eine Textkollektion, die von protokollhaften Berichten bis zu ausschweifender Fabulierkunst reicht. Die jeweils chronologisch ansteigende Ordnung führt dabei den Leser auf eine Zeitreise durch alle alpinen Epochen, wodurch auch eine Dokumentation der alpinen Entwicklung wiedergegeben wird.

Inhaltsverzeichnis (Pdf)

Vorwort (Pdf)

Autoren (Pdf)

Biografien (Pdf)

Musterstory ("Försterschreck") von Klaus Hoi

Cover Erlesenes Gesäuse (Jpeg)

Im Buch blättern

Beim Verlag bestellen (Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs, Versandkostenanteil (50%) bei Auslandlieferungen!): Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 Grimming-Cover

Josef Hasitschka, Adi Mokrejs, Ernst Kren

DER GRIMMING - Monolith  im Ennstal

"Ein Berg, eine Ausstellung und ein Buch“

  • 1. Auflage November 2011; 384 Seiten, ca. 400 Abbildungen,
  • Hardcover 16,0 x 24 cm im speziellen Bilderdruck.
  • ISBN: 978-3-900533-69-4, EAN: 9783900533694, VK-Preis Euro 32,00

Der majestätische 2.351 Meter hohe Grimming wurde im Jahr 1678 von Georg Matthäus Vischer in der Karte der Steiermark als „Mons Styriae altissimus“ bezeichnet.

Anlässlich der Sonderausstellung „Der grimmige Berg“ im Schloss Trautenfels entstand eine vielschichtige Monografie über den steirischen Monolithen, der auch als höchster, freistehender Gebirgsstock der Ostalpen gilt.

Inhaltsverzeichnis (Pdf)

Vorwort (Pdf)

Im Buch blättern

Beim Verlag bestellen (Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs, Versandkostenanteil (50%) bei Auslandlieferungen!): Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

entscheidung cover

Uli Auffermann

ENTSCHEIDUNG IN DER WAND

Marksteine des Alpinismus

Wenn Leidenschaft viele Gesichter hat

  • 1. Auflage November 2010, 448 Seiten, ca. 350 Fotos.
  • ISBN: 978-3-900533-62-5, EAN: 9783900533625
  • VK-Preis Euro 32,00

Mit einem Vorwort von Pit Schubert

Es geht um den Kern, die Seele des Alpinismus. Wer verstehen will, was es damit auf sich hat, wird in diesem Buch Antworten finden.
Ein ungemein spannender Lesestoff, der die Taten am Berg, vor allem aber die Menschen, die dahinter stehen, würdigt!

Über 340 Fotos, historische wie aktuelle, dazu viele Hintergrundinformationen, Interviews und Statements der Akteure geben einen Einblick in die epochalen Zusammenhänge des Alpinismus und dessen Pioniere. Was trieb sie an, was machte sie aus? Motivation und Werte der Protagonisten, Erstbegehungen und Stile, Erfolg und Scheitern – all das verdichtet sich zur mitreißenden Lektüre!

Inhaltsverzeichnis

Vorwort von Uli Auffermann

Pressetext

Cover (Pdf)

Stichwortverzeichnis (pdf)

Rezension Süddeutsche Zeitung

Im Buch blättern

Beim Verlag bestellen (Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs, Versandkostenanteil (50%) bei Auslandlieferungen!): Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

oedstein cover

Josef Hasitschka, Ernst Kren, Adolf Mokrejs

DER ÖDSTEIN - Ein König unter Königen im Gesäuse

  • 260 Seiten, ca. 300 SW-Bilder, Format 16 x 24 cm (Hardcover),
  • VK-Preis: EUR 24,50
  • ISBN: 978-3-900533-61-8, EAN: 9783900533618
  • Dies ist die Geschichte eines imposanten Gipfels, und seiner Wechselwirkung zwischen ihm und den Menschen, die an seinem Fuß beheimatet sind, und vor allem jenen, denen diese Felsen eine Heimat des Herzens bedeutet.

Nach dem unerwarteten Erfolg der biografischen Sammlung „Gesäusepioniere“ (Schall-Verlag,2008) vertiefte nun das Autorentrio Hasitschka/Kren/Mokrejs die alpinhistorische Bedeutung der Nationalparkregion Gesäuse mit einem neuen Buch.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort der Autoren

Im Buch blättern

Buchrezension Bergrettung.at

Beim Verlag bestellen (Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Österreichs, Versandkostenanteil (50%) bei Auslandlieferungen!): Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

cover gesause pioniere

Josef Hasitschka, Ernst Kren, Adolf Mokrejs

GESÄUSE-PIONIERE

Alpingeschichte aus der Universität des Bergsteigens

Mit einem Vorwort von Ex-Bundespräsident Heinz Fischer

Das Gesäuse – die „Universität des Bergsteigens“ – ist Schauplatz einer monumentalen Neuerscheinung über die Entwicklungsgeschichte des Bergsteigens. 74 Biografien erzählen von Entdeckern, Erschließern und Eroberern, von alpinen Pioniertaten, die von „der Alpenstange bis zum 8000er als Tagestour“ reichen. Weitere Kapitel berichten vom Gesäuse aus der Sicht der Maler und Kartografen, von der Entstehung der Bergrettung, von den Anfängen des alpinen Schilaufs und von Frauen, die in allerhöchsten Schwierigkeitsgraden der maskulinen Alpinwelt Paroli boten. Ein Standardwerk, das in keiner Alpinbibliothek fehlen darf !

DER BUCHTITEL IST VERGRIFFEN!

  • ISBN: 978-3-900533-53-3, EAN: 9783900533533, 384 Seiten,
  • 380 SW-Bilder
  • Format 16 x 24 cm
  • VK-Preis: EUR 29,80

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.